Pulling von Remote-Branches
Sie können die neuesten Änderungen aus einem Remoterepository in Ihr lokales Repository übernehmen, indem Sie den Befehl git pull verwenden.
Nehmen wir zum Beispiel an, der Remote-Branch ist Ihrem lokalen Branch vorgeschaltet. Der Remote-Branch würde alle Änderungen des lokalen Branches enthalten, wie unten dargestellt.

Wenn wir in diesem Fall eine Merge-Zusammenführung aus dem Remote-Branch (origin/main) in unseren lokalen Branch (main) vornehmen würden, wäre es eine schnelle Zusammenführung.

Wenn es jedoch Änderungen im lokalen Haupt-Branch gibt, die im entfernten Ursprungs/HauptBranch nicht vorhanden sind, führt der Pull-Befehl einen Merge aus und erstellt einen Merge-Commit, der diese Änderungen zusammenführt.

Beim Ausführen eines Pull-Vorgangs wird im lokalen Repository automatisch ein Merge-Commit erstellt. Wenn es einen Konflikt gibt, müssen Sie den Konflikt auflösen und die Zusammenführung manuell bestätigen.

Wenn es keinen Konflikt gibt, wird die Übertragung automatisch zusammengeführt.